Professionelle Erstellung der umfangreichen Anlagendokumentationen mit dem SOLIDWORKS Composer
Die MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik erstellt thermische Abfallbehandlungsanlagen. Die hochkomplexen, individuellen Bauwerke und der Behandlungsprozess erfordern eine hohe Kompetenz im Engineering und Anlagenbau, von der Planung über die Lieferung, bis hin zur Inbetriebnahme und dem anschließenden Service.
Herausforderung
- Erstellung umfangreicher Anlagendokumentationen
- Umgang mit großen CAD-Dateien
Lösungen
- SOLIDWORKS 3D-CAD Premium
- SOLIDWORKS Composer
- SOLIDWORKS Simulation
„Beeindruckend ist, wie unproblematisch der SOLIDWORKS Composer mit den großen Daten umgeht. Das spart uns enorm viel Zeit“
– Leonhard Kraißer, MARTIN GmbH
Das Münchner Traditionsunternehmen, das auf eine fast hundertjährige Firmengeschichte zurückblicken kann, setzt bereits seit Jahren auf SOLIDWORKS als Konstruktionssystem. Bei der Erstellung der äußerst umfangreichen Anlagendokumentationen stieß das Unternehmen immer wieder an seine Grenzen. Daher wird seit neuestem für die Erstellung der umfangreichen Anlagendokumentation der SOLIDWORKS Composer erfolgreich verwendet.
3D-Modelle boten neue Chancen für die Technische Dokumentation
Zu einer Zeit, als im Hause MARTIN ausschließlich mit einer 2D-CAD-Software gearbeitet wurde, führte an der Verwendung von 2D-Skizzen kein Weg vorbei. „Mit Einführung von SOLIDWORKS standen 3D-Modelle zur Verfügung, die uns neue Chancen für die Technische Dokumentation boten.“ schildert Herr Kraißer, der seit vielen Jahren bei der MARTIN GmbH für die Erstellung der Anlagendokumentation zuständig ist.
Abb. Thermische Abfallbehandlungsanlage AEB Amsterdam
Abb. Thermische Abfallbehandlung: Rückschub-Rost Vario
Große CAD-Dateien sind große Herausforderung in Sachen Dokumentation
SOLIDWORKS wurde mit der Einführung als Konstruktionssystem auch als „Bildlieferquelle“ der begehrten dreidimensionalen Darstellungen für die Dokumentation verwendet. Jedoch handelte man sich damit das Problem der direkten Abhängigkeit zu den 3D-CAD Daten ein – diese konnten für die Dokumentationswünsche nicht beliebig verändert werden. Weiterhin war es innerhalb von SOLIDWORKS nicht einfach möglich, zig Darstellungen abzuspeichern. “Eine weitere große Herausforderung stellte der Umgang mit den großen CAD-Dateien für die Dokumentation dar”, führt Herr Kraißer aus, “denn Anlangen der Firma MARTIN haben nicht selten bis zu 80.000 verbaute CAD-Komponenten!”
SOLIDWORKS Composer bietet die optimale Lösung
Mit dieser Problematik wandte sich die Firma MARTIN an die MB CAD GmbH. Kurzerhand wurde daraufhin eine Teststellung mit dem SOLIDWORKS Composer vereinbart. Das Ergebnis: Das gesamte Bildmaterial zur Anlagen-Dokumentation wird seitdem mit dem SOLIDWORKS Composer erzeugt.
Herr Leonhard Kraißer ist sichtbar überzeugt: „Heute erzeuge ich losgelöst von SOLIDWORKS die benötigten Ansichten mit dem Composer. Diese sind jederzeit editierbar und sogar eine Aktualisierung mit den SOLIDWORKS-Daten ist möglich. So können wir schon in der Endphase der Konstruktion mit der Dokumentation beginnen und diese unvergleichbar leicht sowie termingerecht fertigstellen. Die früher verwendeten Screenshots aus dem CAD-System waren dagegen statisch und nicht mehr grundsätzlich veränderbar. Beeindruckend ist weiterhin, wie unproblematisch der Composer mit den großen Daten umgeht. Das spart uns enorm viel Zeit. Mit bestmöglich erklärenden Bildern konnten wir weiterhin unsere Texte und die damit verbundenen Übersetzungskosten reduzieren. Natürlich muss im Composer die Struktur aufbereitet werden, wichtig ist ebenso, dass die CAD-Daten vollständig sind.“