SOLIDWORKS PDM Professional für solide Prozesse
Dank SOLIDWORKS PDM Professional gelang es der Firma KEM Küppers Elektromechanik GmbH Ihre internen Prozesse zu optimieren und so Sicherheit im Workflow für alle Mitarbeiter zu garantieren.
Die KEM Küppers Elektromechanik GmbH verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Durchflussmesstechnik. Das weitreichende Portfolio umfasst hochwertige Zahnrad-, Turbinen-, Spindel- und Mikro-Durchflussmesser sowie Coriolis Massendurchflussmesser, die in Serie und als Sonderanfertigung hergestellt werden.
Herausforderung
- Optimale Datenverwaltung trotz getrennter Standorte
- Einführen von Berechtigungen zur besseren Datenkontrolle
- Beseitigung von Datenunsicherheiten (welche Zeichnung ist die aktuelle?)
Lösung
- SOLIDWORKS PDM Professional
„Alle Dokumente gehören in den PDM Professional Tresor!“
– Dipl. -Ing Mathias Neumayer, KEM Küppers Elektromechanik GmbH
Die KEM Küppers Elektromechanik GmbH konstruiert und entwickelt ihre Produkte am Hauptsitz in Karlsfeld bei München mit SOLIDWORKS. Fertigung, Montage, Qualitätssicherung und der Versand erfolgen in Bad Kötzting im Bayerischen Wald.
Die Standorttrennung stellte das Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen beim Handling der Konstruktionsdaten. Bearbeitungsrechte, gleiche Datenstände, die Organisation der Ablage, das Übertragen von Dateien, der Änderungsprozess oder Ähnliches waren zeitfressende und missverständliche Unsicherheitsfaktoren, die es zu beseitigen galt.
Datenkontrolle durch SOLIDWORKS PDM Professional
Die Entscheidung
Deshalb entschied das Konstruktionsteam nach einer umfassenden Verifikation, PDM Professional einzuführen. Ein wichtiger Entscheidungsgrund war neben der einfachen Bedienung das klare Berechtigungssystem und die einfache Steuerung von Prozessen über den Workflow. Heute greifen alle Benutzer direkt oder über VPN auf die Daten, die in einem sicheren Tresor liegen, zu.
„PDM Professional spart uns Zeit und bringt Sicherheit im Prozess. Wir haben uns als Firma mit dem System weiterentwickelt. Schlussendlich können wir uns dadurch stärker auf die Kernaufgabe, das Entwickeln unserer Produkte, konzentrieren.“
Workflows und solide Prozesse
„Werden Daten bearbeitet, müssen diese vorab vom Bearbeiter „ausgecheckt“ werden. Dieser Status ist unmittelbar für alle Kollegen ersichtlich.
Mit Beendigung eines Projekts erfolgt nach dem Vieraugenprinzip die Freigabe. Diese wird oftmals standortübergreifend bewerkstelligt. So können sich die Kollegen aus Bad Kötzting mit ihrer Fertigungserfahrung mit einbringen.
Organisiert wird dieser Prozess von klar definierten Workflows, mit denen auch Automatismen wie die automatische PDF-Erzeugung oder die Textsteuerung auf Fertigungszeichnungen bewerkstelligt werden“
– Mathias Neumayer, Entwicklungsingeneur bei KEM
SOLIDWORKS Simulation und SOLIDWORKS Flow Simulation
Der Einsatz von SOLIDWORKS Simulation ist für das Entwicklungsteam „täglich Brot“, informierte Herr Neumayer weiter. „Unsere Messgeräte arbeiten in der Praxis in Systemen mit 2.000 bar Betriebsdruck und mehr – dass sie den dann wirkenden Kräften sicher standhalten, prüfen wir mit der statischen Simulation.“
Weiterhin kommt bei KEM SOLIDWORKS Flow Simulation zum Einsatz. Mit der CFD-Analysesoftware wird der Druckverlust ermittelt und optimiert.
Alle Systeme arbeiten ineinandergreifend und Dank der Datenverwaltung von PDM haben alle Mitarbeiter (egal in welchem System) immer Zugriff auf genau die Daten, die diese im jeweiligen Prozessschritt benötigen.