SOLIDWORKS im Homeoffice
Möchten Sie SOLIDWORKS im Homeoffice wie gewohnt nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
1. Möglichkeit: SOLIDWORKS PDM
Mit SOLIDWORKS PDM Professional und SOLIDWORKS PDM Standard lassen sich Konstruktionsdaten zentral managen und mit der lokalen Performance bearbeiten! So sind die Zusammenarbeit und der Arbeitsprozess organisiert und Prozesse gemanagt. Zudem ist eine Versionskontrolle gegeben. Nur geänderte Daten werden mit gezielten User-Aktionen über das vorausgesetzte VPN-Netzwerk geschoben. Sind PDM Professional oder PDM Standard noch nicht im Einsatz, dann können diese Lösungen mit dem PDM Smart Concept sehr schnell und somit sehr günstig eingeführt werden.
2. Möglichkeit: SOLIDWORKS Cloud-Solution
Damit Sie auch im Homeoffice uneingeschränkt Ihre Arbeit mit SOLIDWORKS ausüben können, möchten wir Ihnen zudem den Collaborative Business Innovator vorstellen. Dabei handelt es sich um eine SOLIDWORKS Cloud-Solution ähnlich der Dropbox. Diese ermöglicht den cloudbasierten Zugriff auf 2D- und 3D-CAD-Dateien. Der Zugriff kann sowohl orts- als auch geräteunabhängig erfolgen. Das heißt Sie können beispielsweise von zu Hause mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf die in Ihrem Unternehmen konstruierten CAD-Dateien zugreifen. Zudem können Sie über die Plattform mit Ihren Kollegen kommunizieren – und das bei voller Datensicherheit.
3. Möglichkeit: SOLIDWORKS Mietlizenzen
Wenn Sie SOLIDWORKS mieten, bekommen Sie eine Lizenz, die den gleichen Umfang beinhaltet, wie eine „normale“ Kauflizenz. Zur Wahl stehen die SOLIDWORKS Versionen Standard, Professional und Premium. Die Laufzeit beträgt wahlweise 3 Monate oder 12 Monate.
Durch die flexiblen und geringeren Einstiegspreise im Vergleich zum Lizenzkauf, bietet die Mietlizenz eine gute Möglichkeit die Zeit im Homeoffice produktiv zu gestalten.