Video: Vorstellung des Online-Kurses “SOLIDWORKS Grundlagen”
Inhalte “Online SOLIDWORKS Grundkurs”
Lektion 1: SOLIDWORKS Grundlagen und Benutzeroberfläche
Grundlagen eines featuregestützten, parametrischen Volumenmodelierers
Unterschied skizzierte und angewandte Features
SOLIDWORKS Benutzeroberfläche
Entwurfspläne und deren Auswirkung
Lektion 2: Einführung in das Skizzieren
Erstellen eines neuen Einzelteils
Einfügen einer neuen Skizze
Hinzufügen von Skizzengeometrie
Skizzenbeziehungen erstellen
Status der Skizze erkennen
Lineares Austragen einer Skizze / Erstellen eines Volumenkörpers
Lektion 3: Grundlagen der Teilemodellierung
das beste Skizzenprofil zum Skizzieren auswählen
Auswählen der richtigen Skizzierebene
Eine Skizze als Schnitt austragen
Erstellen von Bohrungen mit dem Bohrungsassistenten
Verrundungen einen Volumenkörpers erstellen
Verwenden von „Skizze bearbeiten“,“Feature bearbeiten“ und „Einfügemodus“
Erstellen einer einfachen Zeichnung
Ändern von Bemaßungen
Erkennen der Assoziativität zwischen Modell und zugehörigen Zeichnungen
Lektion 4: Symmetrie und Formschräge
die Befehle zum Anzeigen und Modifizieren der Ansicht anwenden
Definition und Parameter eines Features bearbeiten und das Modell neu aufbauen
Mit den Endbedingungen „Bis nächste“ und „Mittig“ den Entwurfsplan erfassen
Symmetrie in der Skizze anwenden
Lektion 5: Mustererstellung
Erstellen eines linearen Musters
Erstellen eines Kreismusters
Geometriemuster korrekt verwenden
Erstellen von Referenzgeometrien – Referenzebenen & Achsen
Erstellen eines Spiegelmusters
Verwenden der Option „Muster nur für Ausgangselement“
Erstellen eines skizzengesteuerten Musters
Skizzen automatisch voll definieren
Lektion 6: Rotations-Features
Rotations-Features erstellen
Anwenden bestimmter Bemaßungsmethoden auf Skizzen für Rotations-Features anwenden
Verwenden der Mehrkörper-Volumenkörper-Methode
Ein Austragungs-Feature erstellen
Berechnen der physikalischen Eigenschaften eines Teils
Durchführung einer ersten Spannungsanalyse
Lektion 7: Wandungen und Verstärkungsrippen
Formschräge auf Modellflächen anwenden
Wandungsoperationen zum Auswählen eines Teils durchführen
Das Verstärkungsrippen-Werkzeug verwenden
Dünne Features erstellen
Lektion 8: Bearbeitern - Reparaturen
Erkennen und verstehen verschiedener Problem in einem Teil
Probleme mit der Skizzengeometrie beheben
Verwenden der Einfügeleiste
Reparieren freistehender Bemaßungen und Beziehungen
Verwenden des FeatureXperts um Verrundungsprobleme zu beheben
Lektion 9: Bearbeiten - Konstruktionsänderungen
Auswirkungen von Modellierungstechniken auf die Möglichkeiten der Änderung eines Einzelteils
Verwenden der zur Verfügung stehenden Werkzeuge zum Bearbeiten eines Teils
Definieren der Form eines Teils mit Skizzenkonturen
Lektion 10: Konfigurationen
Werte mit globalen Variablen verknüpfen
Erstellen von Gleichungen
Verwenden von Konfigurationen zur Darstellung unterschiedlicher Varianten eines Teils
Unterdrücken von Features
Bemaßungen konfigurieren
Verstehen der Auswirkungen von Änderungen an Teilen mit Konfigurationen
Verwenden der Konstruktionsbibliothek
Lektion 11: Verwenden von Zeichnungen
verschiedene Arten von Zeichenansichten erzeugen
Zeichenansichten ausrichten
Beschriftungen & Bemaßungen hinzufügen
Lektion 12: Bottom-Up-Baugruppenmodellierung
Erstellen von Baugruppen
Einfügen von Komponenten
Verknüpfen und Ausrichten von Komponenten
Bearbeiten und Verwalten von Baugruppen mit Hilfe des FeatureManagers
Einfügen von Unterbaugruppen
Verwenden von Teilekonfigurationen in Baugruppen
Lektion 13: Verwenden von Baugruppen
Berechnung der Masseneigenschaften
Erstellen von Explosionsansichten
Hinzufügen von Explosionslinien
Erstellen von Stücklisten
Stücklisten in Zeichnungen kopieren
Online-Kurs mit Experten-Unterstützung
Es kann vorkommen, dass du während des Kurses Fragen hast oder du benötigst mehr Informationen zu einem Sonderfall.
In diesen Situationen kontaktierst du einfach unsere Support Hotline. Denn wie bei unseren Präsenzschulungen, hast du auch bei unseren Online-Kursen direkten Zugang zu einem zertifizierten SOLIDWORKS-Experten.