Mit dem Structural Performance Engineer können Sie die strukturelle Integrität für fundierte Konstruktionsentscheidungen bewerten. Dabei wird auf die leistungsstarke Abaqus-Simulationstechnologie zurückgegriffen.
Für verbesserte Innovationsfähigkeit in der Produktentwicklung
Der Structural Performance Engineer ermöglicht Analysen von strukturell-statischen sowie modal-dynamischen Reaktionen. Außerdem können Frequenz- und Knickreaktionen untersucht werden. Weitere Funktionen dienen der Durchführung von strukturell-thermischen Simulationen von Baugruppen und Teilen. Dies alles geschieht auf der 3DEXPERIENCE Plattform – die Cloud für SOLIDWORKS.
Der Structural Performance Engineer ist vollständig in SOLIDWORKS integriert. Dadurch sind Simulation und CAD-Modelle auch nach Konstruktionsänderungen immer synchron. Zudem bietet er erweiterte Simulationstechnologien. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt für einen unkomplizierten Einstieg in das Tool.
Die Funktionen des Structural Performance Engineer
Durch die branchenführende Abaqus-Technologie ermöglicht der Structural Performance Engineer virtuelle Tests und somit fundierte technische Entscheidungen. Und das alles in einer angeleiteten Anwenderoberfläche auf der 3DEXPERIENCE Plattform.
Zahlreiche Analysen
Abaqus ermöglicht lineare, nichtlinear-strukturelle, statische und quasistatische sowie thermische Analysen
Dynamische Antwortanalysen
Die dynamischen Antwortanalysen beinhalten Frequenzanalysen, ebenso wie modal-harmonische und modal-transiente Analysen sowie komplexe Eigenwertreaktionen. Auch hier unterstützt die Abaqus-Technologie.
Nichtlineare Materialmodelle
Nichtlineare Materialmodelle in erweiterter und umfassender Form inklusive Funktionalitäten der technischen Plastizität bei Metallen und der Hyperelastizität bei Gummi.
Vernetzungswerkzeuge und Bibliothek
Robuste Vernetzungswerkzeuge und eine umfassende Bibliothek einschließlich Elementen, mit regelbasierter und automatischer Stapelvernetzung, mit Balken-, dreifachen Schalen- und vierfachen Volumenkörper-Tetraeder- und Hexaeder- (Baustein-) Elementen.
Abaqus Kontaktfunktionen
Verformbarer und intermittierender Kontakt (Oberflächenpaare, automatische Erkennung, allgemeiner Kontakt und Initialisierung) zwischen Teilen und Baugruppen, ermöglicht durch Abaqus Kontaktfunktionen.
Sequienzielle Belastungsanalyse
Sequienzielle Belastungsanalyse innerhalb einer einzigen Simulation (Mehrschrittanalyse).
Verbindungen und Verbindungsglieder
Ein großes Spektrum an Möglichkeiten für Verbindungen und Verbindungsglieder zur Modellierung von Verbindungselementen und Mechanismen.
Nachverarbeitungs- und Berichtswerkzeuge
Effiziente Nachverarbeitungs- und Berichtswerkzeuge zur Analyse, Überprüfung und Freigabe von Produktverhalten und Validierungsmanagement.
INTERESSIERT AM STRUCTURAL PERFORMANCE ENGINEER? DANN KONTAKTIEREN SIE UNS!